German Citizen Science Strategy

Citizen-Science 2020 Strategy for Germany

German version from: http://buergerschaffenwissen.de/citizen-science/citizen-science-strategie-2020

English version below, Translated by Dr. Yolanda Wiersma (not a professional translator)

Wie kann eine Citizen Science-Strategie für Deutschland aussehen? Welche Ziele und Möglichkeiten müssen darin formuliert sein? Und welche Ressourcen und Kapazitäten sind nötig, um die Umsetzung von Citizen Science-Projekten in Deutschland zu fördern?

Ein Ziel im Rahmen des GEWISS-Bausteinprogramms ist es, diese Citizen Science-Strategie 2020 für Deutschland zu entwickeln. Dabei steht der Dialog zwischen Akteuren, Einrichtungen und Beteiligten im Vordergrund. Im Herbst 2015 wurde eine Online-Konsultation durchgeführt, alle Informationen zum Prozess finden Sie hier: http://konsultation.buergerschaffenwissen.de. Der Launch der Strategie ist für 2016 geplant.

Das vorliegende Dokument ist ein Grünbuch für eine Citizen Science-Strategie 2020 für Deutschland. Die Inhalte basieren auf einer bundesweiten Beteiligung mit über 700 an Citizen Science interessierten Personen aus mehr als 350 Organisationen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Fachgesellschaften, Vereinen und Verbänden, Stiftungen und Einzelpersonen. Im Rahmen des Projekts „BürGEr schaffen WISSen – Wissen schafft Bürger“ (GEWISS) wurde Citizen Science in Deutschland in acht Dialogforen mit einem Thinktank, einer Auftaktveranstaltung sowie zahlreichen Beiträgen zu anderen Veranstaltungen diskutiert. Daraus wurden Beiträge zur Entwicklung der Visionen und Handlungsoptionen für das Grünbuch zusammengeführt und in einer bundesweiten Online-Konsultation im Herbst 2015 unter Beteiligung von 1000 Webseiten-Besuchen sowie durch 53 Positionspapiere von verschiedenen Organisationen aus Wissenschaft und Gesellschaft erörtert.

 

 

 

What does a Citizen Science Strategy for Germany look like? Within this strategy, which objectives and methods need to be formulated? Which resources and capacity are necessary in order to promote the implementation of Citizen Science projects in Germany?

One objective in our “Citizen Science foundational project “is to develop the “Citizen Science Strategy 2020”for Germany. To this, dialogue between various sectors, stakeholders and institutions is paramount. To this end, an online-consultation was initiated in Fall 2015; information on this process can be found here: http://konsultation.buergerschaffenwissen.de. The launch of the strategy is planned for 2016.

The document that follows is a “Green Book” for a “Citizen Science Strategy 2020” for Germany. The contents are based on nation-wide participation with over 700 interested in Citizen Science; including more than 350 organizations, academic institutions, professional associations, clubs and associations, foundations and individuals. Under the project “Citizen Science – Scientific Citizens (GEWISS)” the topic of Citizen Science in Germany was discussed in engage in eight dialogues, which including opening events, dialogues, think tanks and numerous contributions through other events and fora. The Objectives and options for this “Green Book” were combined with the nation-wide online-consultation in Fall 2015. Participation on the website included 1000 site visits, from which followed  53 position papers from different research organizations and society-at-large.